Der Marsianer: Wissenschaftlich korrekt oder alles erfunden?

12. Mai 2025

Ein Astronaut strandet nach einem Unfall allein auf dem Mars und muss ums Überleben kämpfen. Als Botaniker nutzt er sein Wissen über Pflanzen, um in der Marsstation Kartoffeln anzubauen – mit der Marserde als Substrat und den Exkrementen der Crew als Dünger. Wasser gewinnt er, indem er verbliebenen Raketentreibstoff in einer chemischen Reaktion in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet und diese anschließend kontrolliert verbrennt. Für seine Mobilität repariert er den beschädigten Rover und heizt die Kabine mithilfe eines Radioisotopengenerators. Die Kommunikation mit der Erde gelingt ihm über die Kamera des alten Pathfinder-Rovers – mit handgeschriebenen Zeichen auf Tafeln.

Dieses dramatische Überlebensszenario ist Inhalt von Buch und Film Der Marsianer. Doch wie realistisch ist das eigentlich? Welche Elemente basieren auf wissenschaftlichen Fakten – und was ist reine Hollywood-Fiktion?

Zusammen mit dem Science Team Böblingen analysiert Professor der Astronautik und Exploration Claas Olthoff, den Film und beleuchtet, was wirklich möglich wäre – und was eher ins Reich der Fantasie gehört.

Das spannende Video findet ihr auf YouTube:
🎥 „Der Marsianer – Wissenschaftlich korrekt oder alles erfunden?“

 

Der Marsianer: Wissenschaftlich korrekt oder alles erfunden?

Zum Seitenanfang