Die Flying Laptop Mission etabliert die Expertise und die notwendige Infrastruktur für das Satellitenprogramm am Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) der Universität Stuttgart. Der Satellit wurde am IRS entwickelt, gebaut und wird seit dem Launch im Sommer 2017 mit der institutseigenen Bodenstation betrieben. Die Entwicklung, der Bau sowie der Betrieb wurden bzw. werden primär von Doktoranden und Studierenden durchgeführt.
Mit den Maßen 60x70x85 cm³ und einer Masse von etwa 110 kg umkreist und beobachtet der drei Achsen-stabilisierte Satellit in einem niedrigen polaren Orbit von etwa 600 km die Erde. Flying Laptop wurde als sekundäre Nutzlast in den Orbit gebracht. Ziele der Mission bestehen in der Erprobung neuer Technologien und in der Durchführung wissenschaftlicher Erdbeobachtung der Erdoberfläche in mehreren Wellenlängenbereichen. Zur neuartigen Technologie an Bord gehören ein rekonfigurierbarer FPGA Nutzlast-Bordrechner, ein neuartiger Entfaltmechanismus und ein GPS Experiment. Außerdem ist mit OSIRISv1 des DLR Instituts für Kommunikation und Navigation (KN) eine Nutzlast zur optischen Übertragung von Daten installiert.
Der Satellit funktioniert auch nach über drei Jahren hervorragend. So konnte die Auslegung für mindestens zwei Jahre Lebenszeit bestätigt werden. Flying Laptop betreibt weiterhin ausgedehnte Erdbeobachtung und ist in mehrere Lehrveranstaltungen eingebunden. Zusätzlich werden Experimente mit dem DLR KN für den optischen Downlink von Daten durchgeführt.
Am Ende der Mission wird ein De-Orbit-Mechanismus ausgelöst, der den Satelliten wieder eintreten und verglühen lassen soll. Damit trägt der FLP einem Code of Conduct for Space Debris Mitigation der europäischen Raumfahrt Rechnung, der zum Abbau bzw. zur Vermeidung von Space Debris verabschiedet wurde.
Flying Laptop Bastelbogen
Basteln Sie den Satelliten Flying Laptop selbst! Mit dieser Bastelvorlage
Sabine Klinkner
Prof. Dr.-Ing.Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin, Professorin für Satellitentechnik