Warum?
Für die meisten astronomischen Messungen ist die Erdatmosphäre ein Hindernis. Astronomen begannen daher frühzeitig, ihr Instrument so hoch wie möglich über die störenden Atmosphärenschichten zu bewegen. Satelliten bieten dabei Zugang zu optimalen Beobachtungsbedingungen. Sie sind jedoch nach dem Start nicht mehr zugänglich und vergleichsweise teuer. Für einige astronomische Anwendungen, insbesondere im fernen Infrarot-Wellenlängenbereich und in einigen Teilen des Ultravioletten, reicht es jedoch aus, einen kleineren Schritt nach oben zu machen - in die Stratosphäre.
Wie?
ESBO DS arbeitet daran, diesen Schritt zu realisieren - durch die Schaffung einer europäischen Forschungsinfrastruktur, um ballonbasierte Teleskope in Höhen von 30 bis 40 km zu fliegen. Mit regelmäßigen Flügen, austauschbaren Instrumenten und offenem Zugang zur Beobachtungszeit.
Im Rahmen des dreijährigen Pilotprojekts ESBO DS werden zwei wesentliche Schritte unternommen:
- Entwicklung und Bau einer Prototyp-Gondel und eines Teleskops, STUDIO, das während des Erstflugs 2021 mit einem neu entwickelten UV-Instrument des Instituts für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen Technologietests durchführen und erste wissenschaftliche Ergebnisse liefern soll.
- Entwicklung einer Strategie für den langfristigen Aufbau und Betrieb der Sternwarte - einschließlich der Untersuchung der technischen Machbarkeit von Ballonfahrten mit größeren Teleskopen (5 m Spiegelgröße) für Ferninfrarotbeobachtungen.
Wer?
ESBO DS wird von einem Konsortium aus fünf europäischen Partnern aus Wissenschaft und Industrie durchgeführt:
- Das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart
- Die Swedish Space Corporation, Schweden
- Das Institut für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen
- Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
- Das Instituto de Astrofísica de Andalucía, Spanien
Weitere Informationen zur wissenschaftlichen Ballonfahrt und zum STUDIO-Prototypen finden Sie im Flyer zu ESBO DS.
Unterstützung durch das Deutsche SOFIA Institut
Das ESBO DS Team wird während allen Forschungsaktivitäten vom Deutschen SOFIA Institut (DSI) am IRS begleitet und beraten.
Weitere Informationen zum Stratosphären Observatorium Für Infrarot-Astronomie (SOFIA)
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite:
Kontakt
Philipp Maier
Dipl.-Ing.Sabine Klinkner
Prof. Dr.-Ing.Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin, Professorin für Satellitentechnik