Exkursion zum DLR-Oberpfaffenhofen

Exkursion zum DLR-Oberpfaffenhofen

10. Februar 2025 / Felicitas Leese

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Astronautik und Exploration“ von Professor Olthoff hatten 29 Studierende am 23. Januar 2025 die Möglichkeit, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München zu besuchen.

Dank Dieter Sabath konnten unsere Studierenden das Innenleben des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums (GSOC) und das Team von engagierten Ingenieur*innen, die den täglichen Betrieb des Columbus-Moduls an Bord der Internationalen Raumstation überwachen, aus nächster Nähe kennen lernen.

Nach der Besichtigung des GSOC und dem Mittagessen in der Kantine folgte ein Besuch des Instituts für Kommunikation und Navigation, der von Cécile Deprez organisiert wurde. Hier erfuhren die Studierenden Einzelheiten über die nächste Generation von CubeSats und die Laserkommunikation sowie darüber, wie aktuelle Satelliten, die mit Lasertechnologie ausgestattet sind, analysiert und verbessert werden. Außerdem wurde das Problem der präzisen Uhren für Satelliten hervorgehoben, die eine genaue Nutzung des globalen Navigationssystems (GPS) ermöglichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Exkursion es den Studierenden ermöglichte, die Theorie aus unseren Vorlesungen im Alltag eines Forschungs- und Kontrollzentrums anzuwenden.

Zum Seitenanfang