Ein Meilenstein in der Raumfahrtmedizin: Eröffnung des "Envihab"-Forschungslabors in Köln
11. Juli 2013; Dr. Stefan Belz (belz@irs.uni-stuttgart.de)
Dr. Stefan Belz (links) und Alexander Gerst an einem Photobioreaktor der Fa. Subitec
GmbH
Das Envihab (Environment & Habitat) verfügt über einzigartige Laborräume in denen auch
spezielle Umgebungen, wie zum Beispiel ein bemanntes Raumstationsmodul, simuliert werden können.
Das IRS plant zusammen mit dem DLR und Industriepartnern in einem der Laborräume eine Verschaltung
von Technologien des Lebenserhaltungs- und Energiesystems zu testen. Dieser modulartige Aufbau
besteht zunächst aus einem Kohlendioxid-Filter, Brennstoffzellen und einem Photobioreaktor zur
Mikroalgen-Kultivierung.
Beim Besuch des Ausstellungsstandes von Alexander Gerst, Mitglied des Europäischen
Astronautenkorps, konnte Dr. Stefan Belz ihn von der Möglichkeit überzeugen, dass Mikroalgen
zukünftig einen wesentlichen Beitrag bei der Ernährung von Astronauten spielen können.
Weitere Informationen zur Eröffnung des "Envihab"-Forschungslabors in Köln finden Sie hier!